Das von Michael Novogratz geführte Krypto-Investmentunternehmen Galaxy Digital hat sich mit dem New Yorker Generalstaatsanwalt auf einen Vergleich in Höhe von 200 Millionen Dollar geeinigt. Der Fall betrifft die Werbung für die inzwischen gescheiterte Kryptowährung Terra (LUNA).
Vorwürfe und Vergleichsbedingungen
Der Vergleich betrifft Vorwürfe, dass Galaxy Digital 18,5 Millionen LUNA-Token mit einem 30%igen Rabatt erworben und diese beworben sowie anschließend verkauft habe, ohne die erforderlichen Offenlegungsvorschriften einzuhalten. Zudem soll das Unternehmen falsche Informationen über die Akzeptanz von Terra verbreitet haben, insbesondere im Zusammenhang mit der Integration in die südkoreanische Zahlungs-App Chai.
Im Rahmen der Einigung muss Galaxy Digital die 200 Millionen Dollar innerhalb von drei Jahren zahlen:
- 40 Millionen Dollar innerhalb von 15 Tagen
- Weitere 40 Millionen Dollar nach einem Jahr
- Jeweils 60 Millionen Dollar im zweiten und dritten Jahr
Folgen des Terra-Zusammenbruchs
Der Zusammenbruch von Terra und seiner algorithmischen Stablecoin TerraUSD (UST) im Mai 2022 führte zu einem massiven Abschwung auf dem Kryptomarkt und löschte Milliarden an Marktwert aus. Ein großflächiger Verkauf von UST führte zum Verlust der Dollar-Bindung, was eine Kettenreaktion auslöste, die den Wert von UST und LUNA rapide sinken ließ.