Vitalik Buterin: Ethereum-Apps brauchen moralische Prinzipien

Vitalik Buterin fordert Entwickler auf, dApps mit Sinn zu bauen – nicht nur für Geld.

Auf Warpcast schrieb er: Ethereum braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Ideen für Anwendungen.

Dort werden soziale Netzwerke, Märkte und Chattools gebaut – und dort zählt die Haltung der Entwickler.

„Apps sind zu 80 % zweckorientiert“, sagte er. „Was man baut, spiegelt, woran man glaubt.“

Er verglich Ethereum mit C++. Auch von einem Tyrannen erfunden, würde C++ gleich bleiben. Ethereum nicht.

Hier zählt, wer du bist: Glaubst du an Dezentralisierung? Denkst du an Energieverschwendung?

Buterin meint: Diese Werte prägen, was auf Ethereum entsteht.

Apps mit Werten – und ohne
Als positive Beispiele nannte er Railgun, Farcaster, Polymarket und Signal.

„Diese Apps machen das Richtige im Hintergrund“, sagte er.

Negativ erwähnte er Pump.fun, Terra und FTX – alles Apps mit zweifelhaftem Ethos.

Worum geht’s den Entwicklern? Gemeinschaft helfen – oder schnell reich werden?