Ethena Labs verlässt den deutschen Markt nach Vereinbarung mit der BaFin

Ethena Labs hat seine Aktivitäten in Deutschland eingestellt, nachdem es eine Vereinbarung mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) getroffen hat. Dieser Schritt erfolgt, nachdem die BaFin Compliance-Probleme mit Ethenas synthetischem, dollar-gebundenem Stablecoin USDe festgestellt hat. Infolgedessen wird Ethena GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft des Unternehmens, keine Genehmigung im Rahmen der europäischen Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) mehr anstreben.

Seit dem 21. März 2024 hat Ethena GmbH alle Aktivitäten zur Prägung und Einlösung von USDe eingestellt. Betroffene Nutzer wurden zu Ethena BVI Limited übertragen, die nun ihre Transaktionen abwickelt. Trotz der Einstellung des primären Verkaufs bleiben sekundäre Marktaktivitäten im Zusammenhang mit USDe unberührt.

Der USDe-Token verwendet eine automatisierte Delta-Hedging-Strategie, um seine Dollar-Bindung aufrechtzuerhalten, was ihn von anderen Stablecoins wie USDT und USDC unterscheidet. Zum Zeitpunkt dieser Ankündigung betrug das im Umlauf befindliche Angebot von USDe etwa 4,9 Milliarden Dollar.

Die Entscheidung von Ethena Labs, den deutschen Markt zu verlassen, unterstreicht die zunehmende regulatorische Aufsicht, der Krypto-Assets in Europa ausgesetzt sind. Das Unternehmen setzt seine Aktivitäten in anderen Rechtsordnungen fort und bleibt verpflichtet, die geltenden Vorschriften einzuhalten.

Für weitere Details lesen Sie den Originalartikel auf Cointelegraph.