Präsident Donald Trump entwickelt Berichten zufolge ein neues Mobile-Game mit Kryptowährungs-Thema, das von Monopoly inspiriert ist. Laut einem Bericht von Fortune soll das Spiel Ende April erscheinen und es den Spielern ermöglichen, digitale Städte zu bauen und Krypto-Belohnungen zu verdienen. Bill Zanker, ein enger Vertrauter Trumps und eine Schlüsselfigur in seinen bisherigen Krypto-Projekten, leitet die Entwicklung. Obwohl Zankers Sprecher direkte Ähnlichkeiten zu Monopoly dementierte, deuten Quellen darauf hin, dass er im Mai 2024 Hasbro kontaktiert hat, um eine Trump-Version des Brettspielklassikers zu lizenzieren.
Diese Gaming-Initiative ergänzt Trumps wachsendes Engagement im Kryptobereich. Zu seinen Projekten gehören der „Official Trump“ Memecoin, diverse NFT-Kollektionen und das DeFi-Projekt World Liberty Financial. Im Februar meldete Trumps Firma DTTM Operations Markenrechte für ein Trump-Metaverse und einen NFT-Marktplatz an, was ein stärkeres Engagement in digitalen Vermögenswerten signalisiert. Diese Schritte stellen eine deutliche Abkehr von seiner früheren Skepsis gegenüber Kryptowährungen dar.
Trotz der ehrgeizigen Pläne steht die Web3-Gaming-Branche unter Druck. Ein aktueller DappRadar-Bericht zeigt einen Rückgang der täglichen aktiven Nutzer von Web3-Spielen um 6 % im ersten Quartal 2025. Zudem gingen die Investitionen im Vergleich zum Vorquartal um 71 % zurück und erreichten 91 Millionen US-Dollar. Analysten machen dafür makroökonomische Herausforderungen wie Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten verantwortlich, die die Investorenstimmung trüben.
Trumps Einstieg in das Kryptogaming könnte die digitale Asset-Landschaft beeinflussen. Durch die Verbindung von Gaming und Krypto zielt das Projekt darauf ab, ein breiteres Publikum zu erreichen und die Mainstream-Adoption zu fördern. Der Erfolg hängt jedoch von der Marktreaktion und der Fähigkeit ab, die aktuellen Herausforderungen der Web3-Gaming-Branche zu meistern.