Staatsfonds und andere institutionelle Investoren haben im April 2025 aktiv Bitcoin (BTC) gekauft, obwohl sich Privatanleger über börsengehandelte Fonds (ETFs) und Spotmärkte vom Markt zurückziehen, so John D’Agostino, Strategiechef bei Coinbase Institutional.
In einem kürzlichen Interview mit CNBC verglich D’Agostino Bitcoin mit Gold und hob dessen Knappheit, Unveränderlichkeit und staatenlose Natur als Schlüsseleigenschaften hervor, die es zu einer attraktiven Absicherung gegen Währungsinflation und makroökonomische Unsicherheiten machen.
Länder wie El Salvador und Bhutan haben nationale Bitcoin-Reserven eingeführt und kaufen aktiv BTC, um ihre Staatsschätze vor abwertenden Fiatwährungen zu schützen. Auch Gemeinden und Landesregierungen schlagen Gesetze vor, um Bitcoin als Inflationsschutz anzusammeln.
Auch der Unternehmenssektor nimmt Bitcoin als Vermögenswert für die Schatzhaltung an. Michael Saylors Firma Strategy (ehemals MicroStrategy) hat sich in ein
—