Crypto-Hacker stehlen 92 Millionen Dollar im April, während die Angriffe im Vergleich zu März verdoppelt werden

Krypto-Hacker machten im April 2025 mehr als 92 Millionen Dollar erbeutet, was mehr als doppelt so viel ist wie die 41 Millionen Dollar, die im März 2025 verloren gingen, was einen der stärksten monatlichen Anstiege in letzter Erinnerung markiert.

Alle Vorfälle im April zielten auf Plattformen der dezentralen Finanzen (DeFi) ab und verdeutlichten die wachsenden Risiken in nicht-treuhänderischen Protokollen. Der größte einzelne Bruch ereignete sich auf UPCX, wo Angreifer eine Smart-Contract-Schwachstelle ausnutzten, um mehr als 70 Millionen Dollar abzuziehen. Eine anschließende Ausnutzung auf der KiloEx-Börse brachte 7,5 Millionen Dollar ein, war jedoch bemerkenswert, da der Hacker die Gelder innerhalb von 48 Stunden zurückgab, was einen seltenen Fall von „White-Hat“-Intervention hervorhebt. Kleinere Flash-Loan-Angriffe und Front-Running-Exploits machten den Rest der Verluste aus.

Bisher haben Angreifer im Jahr 2025 mehr als 1,7 Milliarden Dollar an Krypto-Vermögenswerten abgezweigt – mehr als die 1,49 Milliarden Dollar, die im gesamten Jahr 2024 gestohlen wurden. Die Beschleunigung wird hauptsächlich durch den Anstieg von Cross-Chain-Brücken und automatisierten Market-Maker-Protokollen getrieben, bei denen unter erhöhten Transaktionsvolumina kritische Infrastrukturfehler auftreten.

Sicherheitsexperten warnen, dass die Raffinesse von Exploits mit der Komplexität von DeFi wächst. Empfehlungen umfassen die Einführung rigoroser Drittanbieter-Audits, großzügiger Bug-Bounty-Belohnungen, die Implementierung von Multi-Signature- und Timelock-Schutzmaßnahmen und die Bereitstellung von Echtzeit-Monitoring auf der Blockchain, um ungewöhnliche Bewegungen von Geldern zu erkennen, bevor die Verluste eskalieren.

Plattformen wie Immunefi sind zentral für das Verteidigungsökosystem geworden, führen erstklassige Bug-Bounty-Programme und koordinieren Offenlegungsrichtlinien. Ihre Daten zeigen einen stetigen Anstieg der Einreichungen, was darauf hinweist, dass Protokolle zunehmend auf gemeinschaftlich betriebene Sicherheitsprüfungen setzen, um zukünftige Angriffe abzumildern.